7. Generalversammlung
Die 7. Mitgliederversammlung der Jugendmusik Schönau fand am 12.03.2016 im Gasthaus Vier Löwen statt. Nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden, Timo Rümmele, berichtete Schriftführer Andreas Ruch von einem für die Jugendmusik intensiven und ereignisreichen Jahr 2015. 28 Termine hatte die Jugendmusik zu absolvieren, darunter 8 öffentliche Anlässe und 20 Proben. Neben dem Jahreskonzert war ein Doppelkonzert mit der Jugendkapelle Wieden ein weiterer Höhepunkt.
Kassiererin Stefanie Behringer legte einen positiven Kassenbericht ab und konnte sich von den Kassenprüfern Manuel Seger und Tobias Behringer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen lassen.
Dirigent Peter Lastein freute sich über die tollen Leistungen der Jugendmusiker/innen: „Es erfüllt mich immer wieder mit Freude zu erleben, wie Ihr zeigt, was Ihr gelernt habt“. Auch lobte er die Bereitschaft vieler junger Musiker, die sowohl in der Jugendmusik als auch in der Stadtmusik tätig sind. Ein weiteres Lob ging an die erst zehnjährigen Tabea Kaiser und Rosalie Römer, die schon jetzt in der Jugendmusik mitmusizieren dürfen.
Der erste Vorsitzende Fabian Steinebrunner ehrte die fleißigsten Teilnehmer an Proben und Auftritten. Theresa Laile hatte nur einmal gefehlt, Julian Ruch zweimal und Johannes Ruch dreimal.
Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes, die durch Christine Thoma-Garbe durchgeführt wurde, ergriff Bürgermeister Peter Schelshorn das Wort und bedankte sich für den Einsatz und das Engagement der Jugendmusiker.
Generalversammlung
Am 28.03.2015 um 19 Uhr eröffnete Fabian Steinebrunner zum ersten Mal als Vorstand die Generalversammlung der Jugendmusik Schönau. Nach seiner Begrüßung gab er das Wort weiter an Schriftführer Andreas Ruch, der von den zahlreichen Tätigkeiten der Jugendmusik im Jahr 2014 berichtete. Darunter zum Beispiel ein Auftritt beim Frühlingsfest in Geschwend, ein Ausflug in den Europapark, die Mitwirkung beim Straßenfest der Stadtmusik Schönau, sowie auch beim Jahreskonzert.
Kassiererin Stefanie Behringer legte einen positiven Kassenbericht ab und konnte sich von den Kassenprüfern Marina Kimmig und Burkhard Ruch eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen lassen.
Dirigent Peter Lastein betonte in seinem Bericht das freundschaftliche Verhältnis, das in der Jugendmusik, die derzeit aus 20 aktiven Mitgliedern besteht, herrscht. Weiterhin freute er sich darüber, dass sich die jungen Musiker immer wieder zu sehr guten Leistungen motivieren lassen.
Der erste Vorsitzende Fabian Steinebrunner freute sich, dass mit Leon Frank, Adrian Butz und Isabell Wetzel im Jahr 2014 drei neue Musiker in die Jugendmusik aufgenommen werden konnten. Er gab außerdem einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr und erwähnte das Doppelkonzert mit der Bläserjugend Wieden, welches am 09.05.2015 in Wieden stattfindet.
Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes, die durch Christine Thoma-Garbe durchgeführt wurde, ergriff Bürgermeister Peter Schelshorn das Wort und bedankte sich für den Einsatz und das Engagement der Jugendmusiker.
Jugendvorspiel 2014
Unser alljährliches Jugendvorspiel fand am Sonntag, den 21. Dezember statt. Im weihnachtlich dekorierten Schönauer Bürgersaal trafen sich unsere Zöglinge und Jugendmusiker, um Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte musikalisch zu unterhalten.
Mit Weihnachtsliedern und anderen Musikdarbietungen sorgten selbst die ganz kleinen Musiker für Begeisterung im Publikum. Wie jedes Jahr führte Herr Lastein gekonnt und unterhaltsam durch das Programm.
Vielen Dank an unsere Ausbilder Peter Lastein, Yvonne Fiedel, Moritz Seger, Frau Wicht und Herrn Wallmaier, die das ganze Jahr mit Freude die Kniffe der Musik an unsere jungen Musiker vermitteln.